Honig im Kopf

Das Mädchen Tilda liebt ihren Großvater Amandus über alles. Als der an Alzheimer erkrankte Amandus nach dem Tod seiner Frau zusehends abbaut, nimmt die Familie ihn bei sich auf. Die fortschreitende Krankheit löst im Familienhaushalt einiges Chaos aus. Tilda findet das lustig. Doch Tildas Eltern sind der Ansicht, dass es so nicht weiter gehen kann und planen einen Umzug von Amandus in ein Seniorenheim. Da beschließt Enkelin Tilda kurzerhand ihren Opa nochmals an den Ort zu bringen, an dem er einst mit seiner großen Liebe so glücklich war: Venedig! Eine abenteuerliche Reise beginnt.

Das Bühnenstück nach der Bühnenfassung von Florian Battermann in einer Bearbeitung von René Heinersdorff, basierend auf dem gleichnamigen Film von Hilly Martinek und Til Schweiger wird am Theater Lindenhof ergänzt um Lieder und Musik von Heiner Kondschak.

(Text: Theater Lindenhof)

Photo von Petra Mustermann

Der Herzerlfresser

Ferdinand Schmalz hat eine absurd-komische Kriminalgeschichte geschrieben. Mit verspielter und fantasievoller Sprache beschreibt er eine ökonomisierte und herzlose Lebenswelt. Seine grotesk tragikomische Farce über Liebe, Konsum und Perversion trifft Mark und Zwerchfell.

(Textauszug: Theater Lindenhof)

© 0–2025 Kathrin Kestler – Kommunikation. Alle Rechte vorbehalten.